 |
NEWS |
 |
Einen Tag lang Instrumente ausprobieren — Musikschule feiert 40. Geburtstag |
Marisa Jill Haring (Foto: Marisa Jill Haring) 
 Die Musikschule Bettlach feierte ihr 40-Jahr-Jubiläum einen ganzen Tag lang. Im Rahmen der Festivität konnten die Gäste verschiedene Instrumente selbst ausprobieren. 
 Die alljährliche Instrumentenvorstellung der Musikschule Bettlach ist seit Jahrzehnten Tradition. Dieses Jahr fiel der Anlass aber grösser aus.
 Am Wochenende wurde nämlich ein ganz besonderer Geburtstag gefeiert. Die Musikschule Bettlachs besteht mittlerweile seit 40 Jahren. Ein wichtiger Tag für das Dorf und seine Bevölkerung. Seit vielen Jahren wird die musikalische und tänzerische Bildung der Bettlacher Schülerinnen und Schüler gefördert. Ein Angebot, das von allen geschätzt wird. Dies zeigte auch der grosse Ansturm von den vielen probelustigen Kindern.
 Einmal selber ausprobieren 
 Im Rahmen des Jubiläums gab es nicht nur die Vorstellung der Instrumente, sondern alle Gluschtigen wurden mit einem feinen Risotto zum Zmittag sowie Kaffee und Kuchen beglückt. Eine Stärkung war aber auch notwendig: Wer schon ein Instrument spielt, durfte kleine Konzerte geben und wer gerne eines spielen will, durfte sich ausprobieren. An diversen Standorten durften sich die Kinder selbst versuchen und einmal ein Instrument in die Hand nehmen.
 Beraten wurden die Gäste von Musikschülern und den Instrumentallehrern. Die Kinder dürfen sich zwischen knapp 20 Instrumenten entscheiden. Zu den beliebtesten gehören immer noch die klassischen Instrumente wie Klavier, Gitarre und Schlagzeug. Ebenfalls im Angebot stehen das Akkordeon, die Panflöte und neu die Orgel.
 Eröffnet wurde der Tag von Zoe Rorato mit einem Klavierstück. Für einige «Fröidetränli» sorgten dann die Erstklässler mit ihrem Gesang und kleiner Choreografie. Ihr Lied vom kleinen Schmetterling passte perfekt zum herrlichen frühlingsgleichen Tag. Was man in Bettlach alles lernen kann, zeigte Noel Reinhard. Wie ein kleiner Profi spielte er am Klavier «Skyfall». Ein Gast war Hedi Stämpfli. Sie war eine der Mitgründerinnen der Musikschule Bettlach. Dank Menschen wie ihr können Hunderte Kinder seit vielen Jahren von einer musikalischen Grundlage profitieren.
 Musik ist Schule fürs Leben 
 Ein Angebot, das ein Recht für jedes Kind sein sollte, so Sandra Friedli, Musikschulleiterin und Musiklehrerin für Cello. Wer ein Instrument spielt, singt oder tanzt, der lernt etwas fürs spätere Leben: Selbstverantwortung, Disziplin und die Fähigkeit, auf andere eingehen zu können, sind nur einige der Kompetenzen, die bei einer musikalischen Tätigkeit gelernt werden. Die Schüler sind sich alle einig: Musik fägt eifach!
 (Quelle: Grenchner Tagblatt, 25.03.2018) |
26.03.2018 | Wyss Sophie Publikationen |
|
 |
FOTO |
 |
NEWS-LINK |
 |
DOWNLOAD |
 |
|
 |