 |
NEWS |
 |
Postleistungen zu Hause - für besonders gefährdete Seniorinnen und Senioren |
Schreiben der Post CH AG vom 17. April 2020
 Sehr geehrte Damen und Herren
 Die aktuelle Covid-19-Situation stellt uns alle vor grosse Herausforderungen. Besonders betroffen sind dabei Personen über 65 Jahre, welche die grösste Risikogruppe darstellen, und daher auf besonderen Schutz angewiesen sind. Ganz speziell sind all jene Seniorinnen und Senioren auf Hilfe angewiesen, die selber nicht mehr im Stande sind ausser Haus zu gehen und die auf keine Unterstützung zurückgreifen können. Für sie sind beispielsweise der Bezug von Bargeld oder das Bezahlen von Rechnungen am Schalter einer Postfiliale kaum möglich.
 In solchen Härtefällen bietet die Schweizerische Post den Bargeldbezug, das Bezahlen von Rechnungen und das Abholen von Sendungen an der Haustüre an, dies nach einmaliger Registrierung und Anmeldung. Als Gemeinde haben Sie sicher Kenntnis von solchen Fällen. Dürfen wir Sie daher bitten, uns die entsprechenden Personendaten (Vorname, Name, Adresse, Telefon-Nr.) per E-Mail an hausservice@post.ch zu melden? Wir werden uns danach umgehend mit den Betroffenen in Verbindung setzen und alles Nötige in die Wege leiten. Bei Fragen stehen wir Ihnen via die Telefonnummer 058 341 02 00 gerne zur Verfügung. Die betroffenen Seniorinnen und Senioren können sich auch bei Pro Senectute melden, welche die Daten wiederum an die Post weiterleitet.
 Wir hoffen, damit für all jene Seniorinnen und Senioren, die besonders auf Hilfe angewiesen sind, einen Beitrag leisten zu können, damit für sie der Alltag etwas einfacher wird. Herzlichen Dank, dass Sie uns dabei unterstützen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
 Herzlichen Dank und freundliche Grüsse Post CH AG Postnetz |
20.04.2020 | Mrhar Gregor Publikationen |
|
 |
FOTO |
 |
NEWS-LINK |
 |
DOWNLOAD |
 |
|
 |