 |
NEWS |
 |
Der letzte Auftritt des Thomas Steiner |
Bettlach Am Freitag wurden im Restaurant Marti anlässlich des traditionellen Weihnachtsessens der Einwohnergemeinde zahlreiche Behördenmitglieder und Politiker verabschiedet.
 Im Säli des Restaurants Marti sind schon manche Feste gefeiert worden, oder es wurden dort wichtige Entscheide entgegengenommen oder gefällt. So fungierte das «Marti» zur Zeit des Wahlkampfs um das Gemeindepräsidium zeitweise auch als Parteizentrale der CVP, die vor zwei Jahren der FDP den Rang ablaufen wollte. Herausforderer Thomas Steiner, selber langjähriger CVP-Gemeinderat, Kita-Präsident und Leiter des Finanzausschusses, wollte das Amt für seine Partei gewinnen, unterlag aber letztlich der FDP-Kandidatin Barbara Leibundgut knapp. Seither war nicht immer gut Kirschen essen zwischen den beiden. Steiner zog die politischen Konsequenzen und trat zuerst als Präsident der Kita Delfin und jetzt auch als Gemeinderat von allen Ämtern zurück. Umso schöner aber war sein Abgang anlässlich des Weihnachtsessens der Gemeinde, an dem fast der gesamte Gemeinderat, die Verwaltung und viele Ehemalige und immer noch Chargierte teilnahmen. Denn Steiner schlich sich leise nach draussen und kehrte als bischöflicher Sankt Nikolaus zurück. Mit sehr viel Schalk befasste er sich mit jedem Einzelnen seiner Ratskollegen und hob dessen Stärken und Schwächen jeweils hervor, ohne ihn auch nur im Geringsten unter die Gürtellinie zu treffen. Ein wahrhaft grossartiger Abgang des Finanzexperten, dem eigentlich nachgesagt wurde, er sei ein «humorloser Zahlenbeiger». Steiner belehrte sie eines Besseren und sein Auftritt wurde mit viel Gelächter und Applaus belohnt. Bei der folgenden, offiziellen Verabschiedung würdigte Gemeindepräsidentin Barbara Leibundgut noch einmal Steiners Arbeit in den diversen Kommissionen und Gremien während der 14 Jahre, in denen er im Gemeinderat sass, und hob die Bedeutung seines Wirkens hervor. Thomas Steiner habe massgeblich mitgeholfen, Bettlach auf eine finanziell gesunde Basis zu bringen, mit günstigem Steuerfuss und ausgewogenen Budgets. Er habe neue Formen der Finanzierung Private Public Partnership PPP – beim SHC und der Kita eingeführt, welche man sicherlich auch zukünftig berücksichtigen werde. Die Gemeindepräsidentin schien zwar nicht so recht zu glauben, dass Steiner sich tatsächlich so komplett aus der Öffentlichkeit verabschiede, aber sie wünschte ihm viel Glück für zukünftige Projekte und viel Zeit für die Familie. Leibundgut verabschiedete ausserdem Monika Eichelberger, langjährige Delegierte und Präsidentin der Delegierten des Alters- und Pflegeheims Baumgarten sowie Präsidentin der Kommission für Gesellschafts- und Gesundheitsfragen, die aus beruflichen Gründen von ihren Ämtern zurückgetreten ist. Ausserdem wurden Florian Wenger als Ersatz-Gemeinderat und Pirmin Briggen, ehemaliger Sektionschef Bettlachs, verabschiedet.
 (Quelle: Grenchner Tagblatt, 14.12.2015)
|
15.12.2015 | Gojnik Iwan keine Zuweisung |
|
 |
FOTO |
 |
NEWS-LINK |
 |
DOWNLOAD |
 |
|
 |