 |
NEWS |
 |
Vereine aus Grenchen und Bettlach mischten beim «Future Day» mit |
von mgt (Foto: zvg)
 Zum ersten Mal in der Geschichte des Schweizer Streethockey Sportes trafen sich Junioren mit einem maximalen Alter von 9 Jahren zu einem «Future Day» in Kernenried. Grenchner und Bettlacher Kinder waren ebenfalls mit von der Partie.
 Bei den Jüngsten stand vor allem der Spass im Vordergrund. Dies betonte die Projektleiterin Claudia Nessier denn auch in ihrer Ansprache: «Ohne Nachwuchs kann der Sport nicht überleben», deshalb sei es für sie persönlich, wie auch für den Verband von zentraler Bedeutung, dass die Vereine eine funktionierende Nachwuchsabteilung haben. Auf Punkte oder eine Rangliste werde bewusst verzichtet. Es gehe primär darum, erste Erfahrungen zu sammeln und miteinander Spass zu haben.
 Die Region war am «Future Day» mit einer Delegation der beiden Vereine aus Bettlach und Grenchen vertreten. Dies zeigt eindrücklich auf, dass in der Region hervorragende Juniorenarbeit geleistet wird. Sowohl der SHC Grenchen-Limpachtal, wie auch der SHC Bettlach gehören hier zu den Vorzeigevereinen des Streethockey Sportes.
 Lauter lachende Gesichter
 Die Spieler und Spielerinnen zwischen 3 und 9 Jahren strahlten um die Wette, ihnen war förmlich anzusehen, wie viel Spass sie an der Sache hatten. Neben dem kleinen Turnier welches mit mobilen Banden nur auf einem Drittel des Spielfeldes stattfand, massen sich die Teams in einem Geschicklichkeitsparcours. Auch neben dem Spielfeld bot der Schweizerische Streethockeyverband mit einem Malwettbewerb und einer Schokokuss-Maschine den Kids ein Rahmenprogramm an.
 Über 140 Junioren im Mittelland
 Neben dem «Future Day» spielte die jüngste offizielle Kategorie, die C-Junioren ihr Cupturnier aus. Dies bedeutete in der im letzten Herbst neu eröffneten Faes Bau Arena in Kernenried Hochbetrieb mit über 140 aktiven Junioren und zahlreichen Zuschauern.
 Den Junioren C Cup gewannen die Oberwil Rebells aus Zug, welche sich im Finalspiel gegen die einheimische Mannschaft der Kernenried-Zauggenried Bulldozers durchsetzte.
 Auf dem dritten Rang landete der SHC Grenchen-Limpachtal, welcher den SHC Belpa 1107 im kleinen Final bezwingen konnte. 
 (Quelle: Grenchner Tagblatt, 21.03.2016)

|
22.03.2016 | Burkhard Corinne Publikationen |
|
 |
FOTO |
 |
NEWS-LINK |
 |
DOWNLOAD |
 |
|
 |