 |
NEWS |
 |
Absolutes Feuerverbot im ganzen Kanton Solothurn |
Allgemeine Lage
 Die vergangene Woche war vorwiegend warm, sonnig und ohne Niederschlag. Die Tagestemperaturen kletterten deutlich über 20°C und auch nachts fiel das Thermometer nicht mehr unter den Gefrierpunkt. Die Streuschicht ist vielerorts sehr trocken. Auch die obersten Bodenschichten sind trocken.
 Gefahrenbeschreibung (Gefahrenstufe)
 Die Waldbrandgefahr wird im ganzen Kanton Solothurn als "gross" beurteilt (Stufe 4). In Regionen mit grosser Wald- und Flurbrandgefahr können Brände leicht entstehen. Die Streuschicht ist dürr und kann sich sehr leicht entzünden. Das Feuer vermag sich in den Boden zu fressen und brennt tief, die Flammenlänge ist gross. Achtung! Insbesondere bei Bränden in Nadelholzbeständen an Hanglage muss mit gefährlichem Feuerverhalten gerechnet werden. Windböen führen zu einer schnellen Feuerausbreitung.
 Entwicklung und Tendenzen
 Die nächste Woche verspricht warm, sonnig und trocken zu werden. Auch nachts wieder deutlich wärmer. Etwas Niederschlag am Freitag möglich. Die aktuell prognostizierten Mengen werden jedoch nicht zu einer Entspannung der Waldbrandgefahr beitragen. Auch mittelfristig können keine klaren Aussagen gemacht werden.
 Ohne massgebende Änderungen erfolgt die nächste reguläre Beurteilung am Donnerstag, 23.04.2020.
 Quelle: so.ch, 15.04.2020 |
15.04.2020 | Mrhar Gregor Publikationen |
|
 |
FOTO |
 |
NEWS-LINK |
 |
DOWNLOAD |
 |
|
 |